Teamgeschichte

Teamgeschichte

Die Geschichte von der Mannschaft begann im Jahr 2013 eher als eine Zusammenkunft von ein paar Familien, um sich hin und wieder mal mit Kindern zu bewegen sowie sich der Lieblingssportart zu widmen und etwas Eishockey zu spielen. Als Spielstätte hat sich für die Enthusiasten die Anlage in Solingen Ittertal angeboten. Die Kulisse mit den kleineren Bergen sowie dem kleinen Wald drum herum an der frischen Luft hat sich super angeboten, um dem geliebten Hobby nachzugehen.

Bereits im darauffolgenden Jahr kam es dazu, dass der Kern des zukünftigen Hobbyteams sich dazu entschlossen hat, sich auf regelmäßiger Basis zusammenzukommen und noch mehr Gäste einzuladen. So kam es dazu, dass der erste Schritt in Richtung der Bildung von einer neuen Hobby Eishockeytruppe getan wurde. Die Nachricht über die regelmäßige Zusammenkunft hat eine Runde gemacht und die Truppe ist noch einmal gewachsen.

Aufgrund von dem Wachstum sowie der schwierigen Witterungsbedingungen auf einer offenen Sportstätte wie in Ittertal, hat sich die Truppe entschlossen, die Indoor-Möglichkeiten zum Spielen abzuklappern. Somit nach ca. 3 Saisons nach dem Beginn der Initiative und einer intensiven Recherche, hat sich die Chance angeboten, in der alten Halle in Düsseldorf Benrath eine regelmäßige Eiszeit zu ergattern, die man bis heute am Sonntagabend hat.

Nach dem Umzug der spielenden Hobbytruppe in die Benrather Eishalle, haben sich natürlich noch mehr Möglichkeiten ergeben, um zu wachsen und mit einem beständigen Angebot mehr interessierte Eishockey-begeisterte Begleiter zu finden. Es formierte sich eine Gemeinschaft mit festen Mitgliedern, die sich privat organisiert haben, die auch entsprechend Gäste zum Spielen eingeladen haben.

Die Mannschaft zeichnet sich durch die Kreativität, gute Organisation und auch Mut etwas Neues hin und wieder auszuprobieren. Als eins der Beispiele ist zu erwähnen, dass eine Zeit lang während der Trainingszeiten in der Vergangenheit bspw. eine Person eingeladen wurde, um pro Training eine halbe Stunde Laufschule für die Teammitglieder durchzuführen. Dies ermöglichte bspw. einen einfacheren Einstieg für erwachsene Personen, die erst spät den Einstieg in diese komplexe Sportart gesucht und dadurch auch gefunden haben.

Der Wachstum aufgrund der Mundpropaganda führte zu aktuell 36 festen Mitgliedern, die in verschiedenen Reihen aufgrund des entsprechenden Skillsets eingeteilt sind. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren die Aufgaben in der Mannschaft („Ämter“) aufgeteilt, sodass wir weiterhin gemeinsamen an der Organisation der Mannschaft arbeiten können. Zusätzlich werden pro Jahr mehrere Freundschaftsspiele organisiert, wo mittlerweile auch Bedarf gesehen wurde, Elemente eines richtigen Trainings in die Eiszeit einzufädeln. Es wurden entsprechend 3 spielende Trainer ausgewählt und bei fast jeder Eiszeit wird ein Trainingsanteil absolviert. Mehr zu dem Trainingsbetrieb finden Sie in dem Bereich „Training“.

Wir sind mittlerweile eine coole Truppe, die sich auf dem Eis gut versteht aber auch einige Aktivitäten neben den offiziellen Eiszeiten wie bspw. Familienfeste oder gemeinsame Besuche der Eishockey-Spiele der DEL organisiert. Wir versuchen uns auch immer wieder weiterzuentwickeln und nach vorne zu schauen, sodass wir allen Mitgliedern und Gästen möglichst viel Spaß ermöglichen können. Als nächster Schritt hat die Mannschaft in der Saison 2024/2025 einen Eintritt in eine Hobbyliga (RHL) gewagt, was uns eine nächste Evolutionsstufe ermöglicht hat.

Nach der Aufnahme der zweiten Spielstätte in Solingen hat sich mittlerweile eine weitere Truppe von eishockeybegeisterten Hobby-Splielern zusammengefunden, auf deren Basis ein zweites Team sich etabliert hat. Mit GazMjas 2 (Solingen) haben wir wieder mal ein neues Kapitel in unserer Geschichte eröffnet. Darüber hinaus war die Saison 2024/2025 sehr erfahrungsreich für unsere Mannschaft bezogen auf den Ligabetrieb in RHL, was dazu führte, dass wir mit der zweiten Mannschaft auch direkt in eine weitere Liga (Latenight Hockey League Cologne) in der kommenden Saison einsteigen. Mehr Details zu den Ligabetrieb findet man ebenfalls auf unserer Seite im Bereich Ligabetrieb.

Wenn es sich für Sie interessant anhört, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns über den „Kontakt“-Bereich auf.