Mittlerweile kann man schon sagen, dass nach einer langjährigen Erfahrung im Rahmen der Spielorganisation, es ganz gut bei der größeren Anzahl der Mitglieder (über 30) hinkommt, dass wir die maximale Anzahl der Spieler beim Training auf 30 beschränken. Und glauben Sie uns oder nicht, es werden keine Spieler benachteiligt und wir haben immer noch im Laufe der Saison einige Plätze für die Gastspieler, die wir bei uns sehr gerne Willkommen heißen.
Das Training beginnt mit ca. 5 Minuten individueller Aufwärmübungen, wo sich jeder Spieler nach seiner Konditionsform und auch individuellen Gegebenheiten auf die richtige Betriebstemperatur für das Training bringen kann.
Darauf folgt eine durch die Trainer bestimmte und auch durchgeführte Trainingseinheit, die etwa 20 bis 25 Minuten dauert. Dabei wird das Eis meistens in 3 Bereiche aufgeteilt, sodass jeweils 2 Reihen der vergleichbaren Stärke in einem Drittel arbeiten können. In jedem Bereich müssen bestimmte Übungen gemacht werden, die auf eine Verbesserung dedizierter Fähigkeiten abzielt wie bspw.:
Taktik
Lauftechnik
Schusstechnik
Zweikampfverhalten
usw.
Die Übungen werden von den Trainern ausgewählt, basierend auf mehreren Faktoren wie bspw. aufgrund der Verbesserungspotentiale im letzten Spiel. Wenn die auszuführenden Übungen etwas komplexer sind bzw. neu sind und noch nie durchgeführt wurden, wird die Übung schon mal in der Umkleide kurz umrissen und erklärt, damit auf dem Eis so wenig wie möglich Zeit für Erläuterungen verloren geht. Die zugeteilten Reihen rotieren immer nach einer bestimmten Zeit innerhalb der Bereiche, sodass es gewährleistet ist, dass jede Reihe jede Übung macht. Das bringt uns immer wieder in bestimmten Fertigkeiten des Spiels weiter, sodass wir uns systematisch und kontinuierlich verbessern können. Dabei macht jeder Spieler die Übung mit der eigenen Geschwindigkeit, die dem Skillset entspricht, sodass niemand auf der Strecke im Trainingsprozess bleibt. Genau dafür ist auch der Mix der Reihen nach dem Skilllevel unserer Meinung nach notwendig.
Daraufhin haben wir immer noch eine ganze Stunde Zeit zum Spielen. Wie bereits angesprochen, die Reihenzuteilung inkl. Gästezuteilung zu den Reihen erfolgt vor dem Spiel durch den Trainerstab. Alle gehen zugeteilt ins Training und wohlwissend in welcher Reihe und sogar auf welcher Position sie heute spielen. Dies erspart uns einen unnötigen Zeitverlust im Trainingsbetrieb. Gespielt wird mit 3 Reihen auf jeder Seite dunkel gegen hell. Daher ist es gut als Gast zwei Trikots dabei zu haben (entsprechend in schwarzer und in weißer Farbe).Wir haben bereits öfters gehört, dass wir zu viele Leute sind und man doch nie im Leben genug Spielzeit hat. Dem wirken wir unserer Meinung nach sehr gut entgegen, indem wir die Wechsel sehr schnell durchführen und die Leute dazu animieren, Vollgas auf dem Eis zu geben, wie es sich für solch eine dynamische Sportart wie Eishockey auch gehört. Dadurch entsteht ein guter Mix der Belastung und Entlastung im Spiel und glauben Sie uns, wenn das umgesetzt wird, wird es uns auch nie kalt in der Halle nach dem Wechsel!
Darüber hinaus werden als Vorbereitung auf das Spiel tatsächlich simulierte Spiele mit dem eigenen gestellten Schiedsrichter und komplett nach allen Regeln durchgeführt, um das richtige Spielgeschehen besser zu trainieren.
Wenn die Trainingsroutine Sie interessiert, Sie Fragen haben sollten oder dies mal als Gast ausprobieren möchten, melden Sie sich unter der angegebenen E-Mail-Adresse in dem „Kontakt“-Bereich!